Termine
Das Jahrestreffen 2020 in Freiburg/Straßburg
VERSCHOBEN AUF 22. - 25. April 2021
Das nächste Jahrestreffen des FachKreises Turmuhren findet vom 22. bis 25. April 2021 in Freiburg mit Besuch in Straßburg statt.
Bisher steht als Programm vorläufig fest:
1. Tag: Come together, gemeinsames Abendessen, Kurzvorträge und Film
2. Tag: Besichtigungen in Freiburg, Exkursion zum Turmuhren-Museum Freiamt.
3. Tag: Exkursion nach Straßburg zur Astronomischen Uhr im Münster.
4. Tag: Fachvorträge, nach dem Mittagessen Abreise.
Weitere Informationen folgen.....
________________________________________________________________________________________________
6. und 7. Dezember 2019 in Stralsund
Wissenschaftliches Symposium
625 Jahre Astronomische Uhr in St. Nikolai zu Stralsund. Himmelskunde und Weltbild im Mittelalter
Kirchengemeinde St. Nikolai, Förderverein St. Nikolai und Freunde und Förderer der Hochschule Stralsund e.V. in Zusammenarbeit mit dem FachKreis Turmuhren in der DGC e.V.
Am 6. Dezember 1394 wurde die Astronomische Uhr in St. Nikolai zu Stralsund, erbaut durch Nikolaus Lillienfelt, eingeweiht. In diesem Jahr begehen wir das 625. Jubiläum dieses denkwürdigen Ereignisses. Zu diesem Anlass laden die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai, der Förderverein St. Nikolai und die Freunde und Förderer der Hochschule Stralsund e.V. in Zusammenarbeit mit dem FachKreis Turmuhren der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie e.V. am 6. und 7. Dezember 2019 zu einem wissenschaftlichen Symposium mit Begleitprogramm herzlich ein. Schirmherr des Symposiums ist der Stralsunder Oberbürgermeister Dr. Alexander Badrow.
Das Programm:
Datum | Zeiten | Programmpunkt |
Freitag, 6. Dezember 2019 |
17.00 Uhr | Eröffnung und Grußworte [im Rathaus] Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum: "Uhren und städtische Zeitordnungen im Hanseraum und in Europa" |
19.00 Uhr | Andacht in der Nikolaikirche | |
19.45 Uhr | Festessen [im Rathaus] | |
Sonnabend, 7. Dezember 2019 |
9.00 Uhr | Vorstellung der Computersimulation der Uhr [im Rathaus] |
9.30 Uhr | Prof. Dr. Eberhard Knobloch: "Mittelalterliche Astronomie" |
|
10.15 Uhr | Dr. Jürgen Hamel: "Die astronomische Uhr der Stralsunder Nikolaikirche als ein Dokument der Astronomiegeschichte" |
|
11.00 Uhr | Kaffeepause | |
11.30 Uhr | Prof. Dr. Günther Oestmann: "Bemerkungen zum Zifferblatt der astronomischen Uhr in der Stralsunder Nikolaikirche" |
|
12.30 Uhr | Mittagessen [im Rathaus] | |
13.30 Uhr | Prof. Dr. Manfred Schukowski: "Erläuterung der Astronomischen Uhr" Inbetriebnahme der Simulation durch Dr. Klostermann und Prof. Dr. Rinck [in der Nikolaikirche] |
|
14.45 Uhr | Dr. Hermann Michael Hahn: "Zur vermeintlichen (Un-) Genauigkeit astronomischer Großuhren" |
|
15.30 Uhr | Kaffeepause | |
16.00 Uhr | Dr. habil. Felix Lühning: "Astronomie vor dem Fernrohr" |
|
16.45 Uhr | Dr. Claus Peter: "Glocken - Partner der Turmuhren. Die Glockenlandschaft Pommern und Mecklenburg" |
|
17.30 Uhr | Abschluss des Symposiums | |
18.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |